dekoratives Symbol Rezepte einreichen

Rezepte einreichen

dekoratives Symbol Online-Shop

Online-Shop

Emotionale Balance mit konzentrierten Urtinkturen

Ausgewählte Anbaugebiete, optimale Erntezeitpunkte, handverlesene Kräuter und schonende Verarbeitung – das sind nur einige der Besonderheiten hochwertiger, konzentrierter Urtinkturen.

Eine Nahaufnahme einer Passionsblume mit leuchtend violetten und weißen Blütenblättern, verschlungenen Fäden um die Mitte herum und grünen Blättern im Hintergrund, die das emotionale Gleichgewicht symbolisieren, das oft bei konzentrierten Urtinkturen gesucht wird.

Sie zeichnen sich durch einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Pflanzenstoffen aus, sodass man sie in der Regel sehr niedrig dosieren kann. Meist reichen ein- bis dreimal täglich zwei bis drei Tropfen aus.

Diese speziellen, hochkonzentrierten Urtinkturen (z.B. von der Firma Ceres) lindern nicht nur körperliche Beschwerden, sie können auch zur Wiederherstellung des emotionalen Gleichgewichts einen spezifischen Beitrag leisten.

Die diesbezüglichen Wirkungen der verschiedenen Tinkturen können aus der Signatur der Pflanze abgeleitet werden. Dabei werden beispielsweise das Erscheinungsbild, die Ansprüche an den Standort oder der Zeitpunkt der Blüte berücksichtigt. Damit verbundene Fähigkeiten der Pflanze können das emotionale Befinden beeinflussen.

Der Löwenzahn ist beispielsweise eine vitale Pflanze, die sich an fast jede Umgebung anpassen kann und dort gedeiht. Von dieser Anpassungsfähigkeit können Menschen profitieren, denen es schwer fällt von ihren Vorstellungen abzuweichen. Der Löwenzahn kann ihre mentale Erstarrung ebenso in Fluss bringen, wie er ihren Stoffwechsel und ihren Harnfluss anregt.

Leuchtend gelbe Pusteblumen mit grünen Blättern, die vom Sonnenlicht genährt werden, wachsen aus einem Riss am Fuß einer verwitterten roten Backsteinmauer - ein Bild, das das emotionale Gleichgewicht und die Widerstandsfähigkeit von Urtinkturen widerspiegelt.