ABONNIEREN Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter der Klösterl-Apotheke an und bleiben Sie informiert über neue Artikel zu Gesundheitsthemen, unsere Sonderangebote und Aktionen und interessante Informationen rund um die Klösterl-Welt.
Gesundheit+Plus
„Gesundheit erhalten – Leben gestalten“
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Daher finden Sie hier eine stetig wachsende Sammlung an ausgewählten Fachbeiträgen zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen, die Ihnen hoffentlich Lust machen, sich ausführlicher mit Ihrer Gesundheit zu beschäftigen!
Fibromyalgie – was kann helfen?
Chronische Schmerzzustände betreffen zahlreiche Menschen. Manchmal kann die Ursache dafür eine Fibromyalgie sein. Aber was ist das? Eine übersichtliche Erklärung.
Mehr lesenKopfschmerzen – Wenn es im Schädel klopft und brummt
Die meisten Menschen leiden nur gelegentlich unter Kopfschmerzen, doch etwa 4 % der Bevölkerung müssen sie täglich ertragen. Über das Leben mit dem Schmerz im Kopf.
Mehr lesenNeurotransmitter – Die Schlüssel zum Glück
Neurotransmitter helfen im Nervensystem, Signale von einer Nervenzelle zur nächsten weiterzuleiten. So entstehen u.a. Stimmungen und Gefühle.
Mehr lesenDas Nervensystem – Tanz der Neuronen
Gefühle machen das Leben bunt. Im Körper steuert u.a. das Nervensystem die Fähigkeit, sich so gefühlvoll mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Mehr lesenGesundes Leben: Gesundheit erhalten – Leben gestalten
Die Gesundheit erhalten, das möchten wir alle gern. Durch unsere individuelle Lebensgestaltung können wir aktiv dazu beitragen.
Mehr lesen„Das vertrag‘ ich nicht!“ – Das Leid mit den Unverträglichkeiten
Beschwerden nach dem Essen: Nicht selten stehen Allergien oder Intoleranzen dahinter. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Erklärungen.
Mehr lesenVernetzt: Das Gehirn und die Pubertät
Pubertät: In dieser Lebensphase des Erwachsenwerdens passiert sehr viel in kurzer Zeit – vor allem im Gehirn. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Mehr lesenFettstoffwechsel: Gute Fette – schlechte Fette?
Mitunter spricht man in geselliger Runde über Ernährungsweisen sowie gute und schlechte Fette. Aber kann man Fette so einfach unterteilen?
Mehr lesenGesunder Schlaf
Der Schlaf wurde lange als „untätige Zeit“ angesehen. Seitdem hat sich viel geändert, auch in dessen wissenschaftlicher Erforschung.
Mehr lesenInsulinstoffwechsel – Die Bedeutung von Zucker
Der süße Geschmack von Zucker tröstet uns über manch traurige Momente hinweg. Doch auch hier gilt wie so oft im Leben: Weniger ist mehr.
Mehr lesenMitochondrien – Lebensqualität und Lebensenergie
Ohne Energie läuft nichts. Auch unser Körper erzeugt und verbraucht ständig Energie. Mitochondrien sind für diese Prozesse essentiell.
Mehr lesenMenstruationszyklus – Signale als Wegweiser
Wir alle kennen von klein auf das Signal Hunger. Kennen wir auch die vielseitigen Signale, die der Körper beim Menstruationszyklus aussendet?
Mehr lesen