dekoratives Symbol Rezepte einreichen

Rezepte einreichen

dekoratives Symbol Online-Shop

Online-Shop

Heilkräftige Tanne

Die Tanne prägt die europäischen Wälder, wird bereits in Weihnachtsliedern besungen und kann bis zu 600 Jahre alt werden. Kein Wunder also, dass dieser immergrüne Baum bei den Germanen als ein Symbol für Lebenskraft und Wachstum galt.

Ein kleines geflochtenes Körbchen, gefüllt mit frischen, leuchtend grünen Tannennadeln, steht auf einer rustikalen Holzfläche, einige Nadeln sind außerhalb des Korbes verstreut - eine schlichte Zurschaustellung dieser heilkräftigen Tanne als geschätzte Heilpflanze.

Hildegard von Bingen, die bekannte heilkundige Äbtissin, nannte die Tanne den Baum der Tapferkeit. Aus den frischen grünen Tannenwedeln und Salbeiblättern heißt sie uns einen Sud kochen, der mit Butterschmalz zu einer Salbe verarbeitet wird.

Für die heilsame Wirkung gegen Magenschmerzen sollte die Butter dafür aus der Milch von Kühen gewonnen werden, die auf blühenden Maiwiesen grasen durften!

Gerne beraten wir Sie zur genauen Anwendung.

Ein schmaler Schotterweg schlängelt sich durch eine grasbewachsene Lichtung, umgeben von dichter heilkräftiger Tanne, mit bewölktem Himmel und entfernten Bergen, die teilweise im Hintergrund zu sehen sind.