dekoratives Symbol Rezepte einreichen

Rezepte einreichen

dekoratives Symbol Online-Shop

Online-Shop

Naturerlebnispfade rund um München

Wenn die Tage länger und wärmer werden, zieht es viele nach draußen in die Natur. Wer Lust auf ein bisschen mehr als den schon gewohnten Spaziergang auf bekannten Wegen in der näheren Umgebung hat, findet rund um München viele Möglichkeiten, die Zeit an der frischen Luft mit Wissen über die Natur zu bereichern. Drei der Naturerlebnispfade in der Nähe von München stellen wir hier vor.

Auf einer Waldlichtung an einem der Münchner Naturerlebnispfade ist ein hölzernes Outdoor-Xylophon installiert. Daneben steht zwischen hohen Bäumen und grünem Laub eine Informationstafel mit Vogelbildern mit dem Titel "Musik des Waldes".

Hohenbrunner Rundwanderweg

Im Südosten Münchens, bei Hohenbrunn, verläuft über 8 Kilometer ein abwechslungsreicher Walderlebnispfad – der Hohenbrunner Rundwanderweg.

Der spannende Waldweg führt vorbei an vielen Spielstationen und Naturaktivitäten. Entdecken Sie u.a. einen sorgfältig angelegten Barfußpfad, einen kleinen Hindernisparcours, Holz-Klangstäbe als Xylophon oder ein Baumtelefon. Eine witzige Herausforderung bietet die Weitsprunggrube, bei der die Kinder ihre Sprungkünste mit denen anderer Waldbewohner messen können.

Der Weg verläuft hauptsächlich auf breiten Forstwegen und ist für Kinderwagen geeignet. Es ist alternativ eine kürzere Variante des Rundwanderweges über 4,5 km ausgeschildert. Zum Waldweg gelangen Sie ganz umweltfreundlich mit der S-Bahn vom Bahnhof Hohenbrunn aus.

Zwei Menschen, ein Erwachsener und ein Kind, laufen barfuß über einen Weg aus weißen Steinen, der von Holzbalken gesäumt wird. Dieser Naturerlebnispfad bei München lässt sie mit der Natur in Kontakt treten - der Erwachsene in schwarzen Leggings, das Kind in brauner Hose und blauem Hemd.
Ein mit Hackschnitzeln bedeckter Waldweg in der Nähe von München, mit grünem Laub auf beiden Seiten. Ein umgestürzter Baum versperrt den einen Weg, während der andere zu einem Spielplatz mit Netzen führt - eine einladende Szene, die typisch für Naturerlebnispfade ist. Das Sonnenlicht dringt durch die Blätter.

Moorerlebnispfad Benediktbeuern

Gleich 10 verschiedene Stationen gibt es im Naturlehrgebiet in Benediktbeuern zu erkunden. Neben u.a. einem Barfußpfad und einem Klangpfad wurde hier auch liebevoll ein Moorerlebnispfad angelegt. Gut erreichbar vom Bahnhof Benediktbeuern liegt der Pfad etwas versteckt außerhalb der Ortschaft.

Eine Vielzahl von heimischen Sträuchern und Baumarten sind entlang des Moorpfades zu entdecken, der mal aus Baumstämmen, Bohlenwegen oder Trampelpfaden besteht. Informative Tafeln erläutern Wissenswertes über den Moorwald. Eine Seilbahn, ein Schwebebaum, ein Moorwald mit Stegen und Sitzgruppen sorgen auf dem Rundweg für Abwechslung und Spaß bei Groß und Klein. Den kleinen Moorsee kann man sogar auf einem Floß überqueren.

Der Pfad ist für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet, nicht mit dem Kinderwagen befahrbar und umweltfreundlich über den Bahnhof Benediktbeuern erreichbar.

Mehr Informationen und Details zu Naturlehrpfaden und Biotopen rund um Benediktbeuern finden Sie ebenfalls hier.

Ein schmaler Holzpfad, Teil des berühmten Naturerlebnispfades in München, schlängelt sich durch einen üppigen grünen Wald und führt zu einer kleinen Holzbrücke über einen von dichten Bäumen umgebenen Teich. Das Sonnenlicht fällt sanft durch die Blätter.
Vier kleine Kinder spielen draußen auf einem Naturerlebnispfad in der Nähe von München und erforschen ein hölzernes Sinnesbrett. Drei Kinder lächeln und beobachten, wie ein Mädchen in eine Öffnung mit deutscher Schrift greift. Sie sind von Bäumen umgeben.

Auf den Spuren des Münchner Trinkwassers

Gut 40 km südlich von München informiert der Naturerlebnispfad in Thalham an teils interaktiven Stationen über die positiven Aspekte von Natur- und Trinkwasserschutz. Der Naturlehrpfad ist Teil des längeren Wasserweges, der auch etappenweise zurückgelegt werden kann und aufgrund seiner Länge von insgesamt 80 Kilometern am besten auf dem Rad zu erkunden ist.

Weitere Details zum „M-Wasserweg“ zwischen München und Gmund  finden Sie hier. Dort gibt es auch einen ausführlichen Rad- und Wanderführer als kostenlosen Download mit Tourenbeschreibung und Informationen zu verschiedenen Etappen und Stationen. Entlang der Route sind mehrere Ladestationen für E-Bikes vorhanden.

Der Naturerlebnispfad in Thalham ist über den Bahnhof Darching in rund 6 km oder mit der S-Bahn über die Station Kreuzstraße in ca. 11 km erreichbar.

Vier Kinder spielen auf einem hölzernen Seilklettergerüst in einem üppigen, grünen, von Bäumen umgebenen Park in München. Die Kinder balancieren, klettern und lächeln an einem sonnigen Tag auf einem der Naturerlebnispfade der Stadt.

Viel Vergnügen beim Entdecken und Erleben der Natur!


Bildnachweise:
Gemeinde Hohenbrunn, Klösterl-Archiv, Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern (ZUK), SWM/Andreas Leder