ABONNIEREN Sie unseren Newsletter
Melden Sie sich zum Newsletter der Klösterl-Apotheke an und bleiben Sie informiert über neue Artikel zu Gesundheitsthemen, unsere Sonderangebote und Aktionen und interessante Informationen rund um die Klösterl-Welt.
Chronik: 40 Jahre Klösterl-Apotheke (Teil 4)
Teil 4 der Chronik: Die Jahre 2010 – 2013

2010 – Schilddrüsen-Rezepturen
Der Bedarf an bioidentischen Hormonrezepturen für die Schilddrüsentherapie wird immer größer, sodass eine Rezeptur mit dem pharmazeutischen Wirkstoff Schilddrüsenextrakt als Rezeptur-Arzneimittel Thyreogland in fein abgestuften Dosierungen entwickelt wird.

2010 – Ovi-D Suppositorien
Zusammen mit dem Gynäkologen Prof. Dr. med. C. Schulte-Uebbing wird die Rezeptur für hochdosierte Vitamin D-Suppositorien entwickelt, die als lokale Therapie bei verschiedenen gynäkologischen Beschwerden verordnet werden. Später erweitert sich das Portfolio um Varianten in Kombination mit Estriol oder Progesteron und Glutathion.
2011 – Klösterl Kosmetik
Das Kosmetikstudio wird als Klösterl Kosmetik ein Teil der Klösterl-Apotheke. Die Fachkosmetikerinnen Bernadette Zeise-Bauer und Lotte Weilguni führen das Studio schon viele Jahre unter dem Motto „gesund und schön“. Darüber hinaus bestand von 2005 bis 2015 in unmittelbarer Nachbarschaft der repräsentative Salon Klösterl-Exquisit als Ladengeschäft für ausgewählte Markenkosmetik und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.
2013 – Fachfortbildungen
Viele Fachvorträge und Veranstaltungen für Therapeuten zu den Themen Bioidentische Hormonersatztherapie, Schilddrüsentherapie und Mikronährstofftherapie finden in Deutschland und Österreich statt. Über mehrere Jahre halten der Arzt Wolfgang Gerz († 2023) und Apotheker und Arzt Dr. med. Siegfried Schlett zahlreiche Fortbildungen, in denen neben Fachwissen auch viel Erfahrung aus der Praxis einfließt.
Freuen Sie sich auf den fünften Teil der Jubiläums-Zeitreise in der Juli-August-Ausgabe des Klösterl-Journals.