ABONNIEREN Sie unseren Newsletter
Melden Sie sich zum Newsletter der Klösterl-Apotheke an und bleiben Sie informiert über neue Artikel zu Gesundheitsthemen, unsere Sonderangebote und Aktionen und interessante Informationen rund um die Klösterl-Welt.
Chronik: 40 Jahre Klösterl-Apotheke (Teil 5)
Teil 5 der Chronik: Die Jahre 2017 – 2024

2017 - Umzug in die Innenstadt
Nach über 30 erfolgreichen Jahren am Gründungsort in der Waltherstraße nahe dem Goetheplatz, zieht die Apotheke ins Hackenviertel der Münchner Innenstadt um. Alle Labore werden modernisiert und mit neuester Lüftungstechnik ausgestattet. Die Arbeitsbereiche und -abläufe werden neu strukturiert und optimiert, um die gestiegenen Anforderungen und vielfältigen Aufträge besser und effizienter bewältigen zu können.

2019 - Generationswechsel
Die Apothekerin Josepha Brada-Wallbrecher übernimmt von ihrem Vater Johannes Zeise-Wallbrecher die Leitung der Klösterl-Apotheke in zweiter Generation. Gemeinsam mit der Betriebswirtin Cäcilia Wallbrecher führt sie das Unternehmen weiter nach dem bewährten Motto: „Gesundheit erhalten – Leben gestalten“.
2020 - Antihistaminika
Auf Anfrage vieler Patientinnen und Patienten werden neue Rezepturen für hochallergische Patienten mit Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) entwickelt. Die Antihistaminika-Medikamente werden meist als Kapseln hergestellt und sind inzwischen fester Bestandteil des großen Rezepturportfolios.
2024 - 40-jähriges Jubiläum
Zur Feier des Jubiläums von 4 Jahrzehnten Klösterl-Apotheke findet ein Festtag mit allen Mitarbeitenden statt. Bei einer Schifffahrt über den Starnberger See genießen wir Kaffee und Kuchen. Das anschließende Fest mit inspirierenden Vorträgen und Musik findet mit Blick auf den See und die bayrischen Berge statt.