Rezepte einreichen

Rezepte einreichen

Online-Shop

Online-Shop

KI als Unterstützung: Gesundheit und Vorsorge neu gedacht

„Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg entsteht beim Gehen.“

Antonio Machado (1875 – 1939), spanischer Lyriker

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Vorstellung, in einer Klinik von einem Roboter gepflegt zu werden, erscheint vielen Menschen abwegig. Auch wir bevorzugen die persönliche Betreuung durch Pflegekräfte und sind froh, dass so viele Menschen diese lebenswichtigen Berufe ausüben.

Nichtsdestotrotz sind wir froh über alle technischen Entwicklungen im Gesundheitswesen, die uns das Leben leichter machen, wie zum Beispiel das E-Rezept. Für die nächsten Jahre würden wir uns noch etwas mehr Fortschritt wünschen, vor allem bei Technologien, die schnellere und effektivere Möglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten wie Krebs bieten.

Am Beispiel Hautkrebs: Theoretisch haben viele Versicherten alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenloses Screening. Dennoch nutzen nur rund 14 Prozent der Berechtigten dieses Angebot. Einige wissen vielleicht nicht einmal von der Existenz dieser Option, während andere aus Zeitmangel oder Schwierigkeiten, einen passenden Termin zu finden, nicht zur Früherkennungsuntersuchung gehen.

Stellen Sie sich vor, eine KI-gestützte App könnte anhand von Fotos eine erste Einschätzung abgeben, ob hinter einer Hautveränderung möglicherweise Hautkrebs steckt oder ob es sich um eine gutartige Veränderung handelt. Das wäre für viele Versicherte eine einfache und schnelle Hilfe zur Selbstkontrolle.

Die gute Nachricht: Solche Apps gibt es bereits, und sie arbeiten dank künstlicher Intelligenz sehr präzise. Können sie eine erfahrene Dermatologin ersetzen oder den Arztbesuch überflüssig machen? Sicherlich nicht. Doch wenn verlässliche Apps dazu beitragen könnten, die Zahl derjenigen, die ein Hautkrebs-Screening wahrnehmen, zu verdoppeln und Verdachtsfälle direkt an Dermatologen weiterzuleiten, dann wäre das ein bedeutender Fortschritt, oder?

Hoffentlich können wir in dieser Hinsicht noch viele Chancen der digitalen Gesundheitswelt nutzbar machen, um unseren Alltag zu erleichtern und die Gesundheit zu unterstützen.

Ihre

Cäcilia Wallbrecher und Josepha Brada-Wallbrecher

 

PS: Dieses Editorial wurde mit natürlicher Intelligenz verfasst und durch KI optimiert. 😊

KI als Unterstützung: Gesundheit und Vorsorge neu gedacht